Von Nudeln, Suppe und Zahnpasta
Am 14. Januar 2019 übernahmen Pöstler das Zepter bei 2 x Weihnachten in Wabern. 62 Mitarbeitende waren dem Aufruf im PostWeb gefolgt und leisteten einen Freiwilligeneinsatz im Sortierzentrum des Schweizerischen Roten Kreuzes SRK.
«So was gibts selten!», sagt Ruth Grossenbacher erfreut und hält eine grosse Schachtel Branchli hoch. Die SPS-Mitarbeiterin beteiligt sich seit «ewig» am Helfertag der Post bei «2 x Weihnachten». «Für die Freiwilligen zum Kafi! Vielen Dank für eure Arbeit», steht auf dem gelben Post-it-Zettel auf der Box. Sie selbst findet es schön und befriedigend, etwas Gutes zu tun – deshalb sei ihr Einsatz hier Ehrensache. Auch Maja Tschudi aus Ennenda (GL), Kundenberaterin in Netstal, ist wie schon die letzten Jahre um 5 Uhr aufgestanden, um in Bern Pakete zu öffnen und Inhalte zu sortieren. Michael Jenni, IMS-Mitarbeiter in Bern, ist dankbar, dass er seit eineinhalb Jahren Vater ist «und es uns so gut geht» – mit seinem Einsatz wolle er etwas zurückgeben. Ohne soziales Engagement gehe nichts, sagt auch Davinder Sarofim, die im Kundendienst von Asendia Schweiz tätig ist.
Neuland ist das Projekt «2 x Weihnachten» für Elena Habicher («family_first_switzerland»), Bloggerin aus Zürich, und Anina Mutter, ebenfalls Bloggerin/Künstlerin. Sie und sechs weitere Influencer hatten die Aktion im Vorfeld auf Instagram beworben – sie beide leisteten zudem gemeinsam mit den Pöstlern einen Freiwilligeneinsatz.
Die Bilanz der 22. Aktion: Über 60 000 gesammelte Pakete – 10 000 mehr als letztes Jahr. Die Verteilung begann bereits vergangene Woche – die meisten gehen an Armutsbetroffene in der Schweiz. Mit den Online-Paketen werden Winterhilfeprojekte in Osteuropa finanziert. Die Träger der Aktion sind SRG SSR, Coop, das Schweizerische Rote Kreuz und die Schweizerische Post. www.2xweihnachten.ch